40 Jahre Moll-electronic
Die Firma Moll-electronic wurde im Januar 1983 von Klaus-Dieter Moll und seiner Ehefrau Rosemarie Moll gegründet. Zunächst als Zulieferer eines ortsansässigen Sensortechnik-Herstellers. Da zu der Zeit die zu bestückenden Leiterplatten noch ausschließlich per Hand bestückt und gelötet wurden, arbeiteten die Mitarbeiter damals hauptsächlich in Heimarbeit.
1985 wurde dann die Produktionshalle gebaut um ab 1986 mit der Fertigung
von SMD (auf der Leiterplattenoberfläche aufgelöteten Bauteile) einzusteigen. So erwarb sich die Firma Moll-electronic einen sehr guten Ruf als kompetenter Ansprechpartner in der Fertigung von Muster und Kleinserien. Auch die Umstellung auf ROHS (bleifrei) wurde in einem außergewöhnlichen Kraftakt geleistet. 2008 stieg dann die Tochter Martina Moll in die Firma ein, die ab 2014 allmählich die Funktion der Geschäftsleitung übernahm.
2009 erweiterte die Firma ihr Portfolio dann mit dem Vertrieb und Service von
Sicherheitstechnik, wie Alarmanlagen und Videoüberwachung, und machte sich auch in diesem Bereich sehr schnell einen guten Namen. Das breite Angebot und die kompetente Beratung und Durchführung spricht für sich.
![Gruppenbild e-Kaerrele](https://www.moll-electronic.de/wp-content/uploads/2024/12/1.png)
Im Oktober 2022 gründete Martina Moll auch die Firma Molls e-Kärrele UG. Das Unternehmen vertreibt
Elektroleichtfahrzeuge vom kleinen 25 km/h-Roller bis hin zu kleinen Transportern. Durch das Verwenden von Leichtfahrzeugen lässt sich die Umwelt
schützen und Geld sparen. Die angebotenen Fahrzeuge verursachen
durch ihr geringes Gewicht nur Stromkosten von 1-3 Euro pro 100 km.
Das umfangreiche Portfolio bietet Fahrzeuge für fast jeden Bereich und jedes Alter an.
Das Rollerangebot umfasst vom klassischen Modell „Wäschbale“ über das „Mopedle“ und dem „Tschobberle“ auch ein „Modorrädle“. Außerdem gibt es auch ein „Tschobber- Dreirädle“ welches durch eine flexible Achse eine sportliche Fahrweise ermöglicht.
Zudem führt das Unternehmen ein paar Kabinenroller „e-Kärrele“ mit 3 und 4 Rädern.
Der Bereich der Lastenfahrzeuge beginnt mit dem „Dreirädrigen
Laschta-Kärrele“ mit und ohne Dach über das „Dreirädrige Laschta-
Kärrele gschlossa, und dem „e-Laschdwägele“ bis hin zu einigen
Klein-Transportern.
Topseller im Privaten Bereich sind auch die beliebten Trottwar-Kärrele
für Senioren.
Leider konnte die Firma ihr 40-Jähriges Bestehen nicht mehr mit den beiden
Firmengründern feiern.
Da Rosemarie Moll bereits Anfang 2018 und Klaus-Dieter Moll im Mai dieses Jahres nach kurzer schwerer Krankheit verstarben.
Sie hinterließen natürlich eine große Lücke. Das Traditionsunternehmen wird aber in Ihrem Sinne weitergeführt, so dass sich für die Kunden keine Änderungen dadurch ergeben.
![Unser Showroom](https://www.moll-electronic.de/wp-content/uploads/2024/12/2.png)
Veröffentlicht im Weilheimer Gewerbevereins-Blättle im Herbst 2023